Lichttherapie & Vitamin D – natürlich Energie tanken im Herbst
Lichttherapie im Herbst kann helfen, wenn die Tage kürzer werden und das Sonnenlicht seltener wird. Viele spüren dann, wie die Energie sinkt. Das liegt nicht nur an der Kälte, sondern auch am Lichtmangel:Unser Körper produziert weniger Vitamin D, das wichtig für Stimmung, Immunsystem und Schlaf ist.
☀️ Wirkung von Tageslicht auf Stimmung & Schlaf
Natürliches Licht beeinflusst unseren zirkadianen Rhythmus – also den inneren Taktgeber, der bestimmt, wann wir wach und wann wir müde sind. Schon 30 Minuten Tageslicht täglich helfen, die Produktion des Glückshormons Serotonin anzukurbeln und den Schlafstoffwechsel zu regulieren.
Lichttherapie im Herbst-Lampen im Alltag nutzen
Wenn du morgens kaum Sonne siehst, kann eine Lichttherapie-Lampe helfen. Sie simuliert helles Tageslicht (mindestens 10.000 Lux) und kann den Körper sanft „aufwecken“.
Tipp: Starte den Tag mit 20 Minuten Lichttherapie beim Frühstück oder Lesen – das verbessert Stimmung und Konzentration spürbar.
- UV-frei (mit Filter)
- mindestens 10.000 Lux
- Nutzung am Morgen (20–30 Minuten)
- Licht sollte ins Sichtfeld, nicht direkt in die Augen scheinen
Empfehlenswerte Modelle
- Beurer TL 70 / TL 95 – große Fläche, ideal für den Schreibtisch
- Medisana LT 460 – gutes Mittelklasse-Modell
- Lumie Mini Wake-up Light – sanfte Lichttherapie + Weckfunktion
Sanft geweckt mit Tageslichtwecker
Ein Tageslichtwecker simuliert den Sonnenaufgang und hilft dir, morgens natürlich wach zu werden. Statt schrillem Klingeln steigert sich das Licht langsam – dein Körper wird ganz sanft auf den Tag vorbereitet.
Empfohlene Modelle:
– Philips SmartSleep / HF3521/01 – bewährte Qualität mit Naturklängen
– Beurer WL 50 / WL 65 – solide Mittelklasse mit warmem Licht
– Momcozy Sunrise Alarm Clock – hübsches Design & budgetfreundlich
Tipp: Stelle den Wecker so, dass das Licht dich im Liegen direkt erreicht. Das funktioniert auch wunderbar an dunklen Wintermorgen.
🥑 Vitamin D aus der Nahrung – Sonnenvitamin zum Essen
Auch wenn Sonnenlicht die Hauptquelle für Vitamin D ist, kannst du deinen Körper mit vitamin-D-reichen Lebensmitteln unterstützen. Besonders in der dunklen Jahreszeit ist das eine sanfte, natürliche Ergänzung zur Lichttherapie.
- Fettreiche Fische wie Lachs, Hering, Makrele, Sardinen
- Eier – vor allem das Eigelb
- Butter und Käse (z. B. Emmentaler, Gouda)
- Pilze – am besten frisch und vor dem Kochen kurz in die Sonne legen
- Angereicherte Pflanzenmilch (z. B. Hafer, Soja oder Mandel)
Tipp: Kombiniere diese Lebensmittel mit gesunden Fetten (z. B. Avocado, Nüsse, Olivenöl), damit dein Körper das fettlösliche Vitamin D besser aufnehmen kann.
🍄 Natürlicher Geheimtipp: Pilzpulver mit Vitamin D
Wusstest du, dass Pilze – ähnlich wie unsere Haut – unter UV-Licht Vitamin D bilden können? Aus getrockneten, UV-behandelten Pilzen wird Pilzpulver hergestellt, das natürliches Vitamin D₂ enthält – ganz ohne künstliche Zusätze.
Du findest es in Reformhäusern, Bio-Läden oder online (z. B. bei Sunday Natural, Fairvital oder Amazon.de unter „Champignon Pulver Vitamin D“).
So kannst du es verwenden:
- 1 TL im Smoothie
- in Suppen oder Saucen
- als neutrale Zugabe im Porridge
Es schmeckt mild, ist pflanzlich und eine wunderbare Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln. 🌿
🍯 Golden Mood Smoothie – Sonnenpower im Glas
Ein cremiger Wohlfühl-Smoothie für graue Herbsttage – warm, leicht süß und voller Nährstoffe. Er liefert natürliche Vitamin-D-Quellen und sorgt für einen kleinen Sonnenmoment im Alltag.
🌿 Zutaten (für 2 Gläser):
- 250 ml angereicherte Hafermilch (mit Vitamin D & Calcium)
- 1 reife Banane
- 1 TL Mandelmus oder Nussbutter
- ½ TL Kurkuma
- 1 Prise Zimt + Vanille
- 1 TL Ahornsirup oder Honig
- 1 TL Leinöl oder Avocado (fördert die Vitaminaufnahme)
- Optional: 1 TL Pilzpulver (z. B. Champignon- oder Reishi-Pulver)
Zubereitung:
- Alle Zutaten cremig mixen.
- Nach Belieben leicht erwärmen oder kalt genießen.
- Mit Zimt bestäuben und tief durchatmen – dein goldenes Herbstritual. ✨
Tipp: Warm serviert ist der Smoothie eine echte „trinkbare Umarmung“ – perfekt für kalte Tage.
🌤️ Kleine Alltags-Impulse
- Nutze Fensterplätze zum Arbeiten oder Lesen.
- Geh täglich kurz spazieren, auch bei Wolken.
- Verwende einen Tageslichtwecker oder eine App, um deinen Rhythmus zu stabilisieren.
Diese kleinen Lichtmomente wirken oft Wunder – ganz ohne großen Aufwand.
💬 Zitat des Tages:
„Wo Licht ist, ist Leben – und wo Leben ist, ist Hoffnung.“ ✨
🔗 Quelle: Harvard Health Publishing – „Light therapy: Not just for seasonal depression?“
Laut der Harvard Medical School kann Lichttherapie nicht nur bei saisonaler Depression helfen, sondern auch bei Schlafproblemen, Schichtarbeit und allgemeiner Wintermüdigkeit. Das helle, UV-freie Licht (10.000 Lux, 20–30 Minuten am Morgen) unterstützt die Serotoninbildung und stabilisiert den zirkadianen Rhythmus – also unseren natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus.
📌 Merke dir diesen Artikel auf Pinterest – so bleibt deine Herbstinspiration jederzeit griffbereit.
Auf Pinterest merkenLesetipp: Erfahre mehr im Beitrag „Kleine Rituale gegen den Herbstblues“.
Kaffee macht meinen Tag ☕
Ich liebe Kaffee – er weckt mich, gibt mir Energie und begleitet meine Arbeit an Mental Hug Designs. Wenn dir meine Motive oder Blogtexte gefallen, kannst du mir mit einem Kaffee einfach ein kleines Lächeln schenken. 🌸
Unterstütze mich mit Kaffee 😉☕Folge mir auf Pinterest 📌


