Das Gelassenheitsgebet – Ein Kompass für innere Ruhe
Manchmal sind es wenige Worte, die eine ganze Lebenseinstellung auf den Punkt bringen. Das Gelassenheitsgebet, das dem Theologen Reinhold Niebuhr zugeschrieben wird, hat Millionen von Menschen Trost geschenkt – in schwierigen Lebenslagen, in Krisen und im Alltag.
1. Die Person – Reinhold Niebuhr
Reinhold Niebuhr (1892–1971) zählt zu den bedeutendsten protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Als Professor am Union Theological Seminary in New York prägte er über Jahrzehnte den religiösen und gesellschaftlichen Diskurs.
Sein Denken – der christliche Realismus – geht davon aus, dass der Mensch sowohl zu Gutem als auch zu Egoismus und Machtstreben fähig ist. Daraus leitete Niebuhr eine Haltung ab: realistisch, aber nicht zynisch handeln – persönlich wie politisch. Seine Schriften beeinflussten u. a. Roosevelt, Truman und Kennedy.
2. Ursprung des Gelassenheitsgebets
Das Gebet entstand Anfang der 1930er Jahre und wurde zunächst in einer Predigt formuliert. In den 1940er Jahren verbreitete es sich über Kirchenblätter, Zeitungen und Postkarten – besonders während des Zweiten Weltkriegs als Quelle von Halt und Zuversicht. Weltweite Bekanntheit erhielt es, als es von den Anonymen Alkoholikern (AA) in ihre Treffen aufgenommen wurde.
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
3. Was nehme ich daraus mit? – Impulse & Umsetzung im Alltag
Das Gelassenheitsgebet ist kein rein religiöser Text, sondern ein praktischer Kompass für den Alltag. Seine drei Kernelemente – Gelassenheit, Mut und Weisheit – lassen sich in konkreten Situationen üben und verankern.
🌿 Gelassenheit lernen
Gelassenheit bedeutet nicht Passivität. Es geht darum, bewusst zu akzeptieren, wo Energie verpufft. Beispiel: Im Stau hilft Ärger nicht – bewusste Atmung oder Musik schon.
💪 Mut üben
Mut zeigt sich oft im Kleinen: ein ehrliches „Nein“, ein offenes Gespräch, der erste Schritt nach vorne. Diese Mini-Momente stärken Deine Selbstwirksamkeit.
🧠 Weisheit entwickeln
Weisheit ist die Fähigkeit, zu unterscheiden: Was liegt in meiner Verantwortung – und was nicht? Du kannst das Wetter nicht ändern, aber Deinen Umgang damit.
💡 Alltagstipps – so lebst Du das Gebet
- Akzeptieren üben: Schreibe eine aktuelle Belastung auf und markiere: beeinflussbar oder nicht? – entsprechend handeln oder loslassen.
- Mut im Kleinen: Erledige eine Mini-Aufgabe, die Du lange schiebst (Anruf, E-Mail, Gespräch).
- Weisheit trainieren: Abends fragen: Was war heute wirklich wichtig – was hätte ich weglassen können?
- Körper als Anker: Drei tiefe Atemzüge, Schultern sinken lassen – ein kurzer Reset fürs Nervensystem.
- Ritual schaffen: Lies das Gebet morgens/abends – sichtbar platziert erinnert es an Deinen inneren Kompass.
🧘 Praxis-Box: Bewusstes Loslassen üben
- Gedanken aufschreiben ✍️
Belastendes notieren und trennen: Einfluss – ja oder nein?
– „Ja“ → den nächsten kleinen Schritt festhalten.
– „Nein“ → kleines Symbol daneben, innerlich sagen: „Ich lasse los.“ - Ballon-Bild 🎈
Stell Dir den Gedanken als Ballon vor, der aufsteigt und kleiner wird, bis er verschwindet. - Handgeste 🤲
Fäuste ballen, Anspannung spüren – Hände öffnen und bewusst freigeben. - Loslass-Atem 🌬️
Einatmen: Last wahrnehmen. Ausatmen: Last abgeben. Drei Wiederholungen können reichen.
Tipp: Kleine tägliche Mini-Übungen trainieren Dein Gehirn, leichter loszulassen.
Fazit
Das Gelassenheitsgebet ist mehr als ein schöner Spruch – es ist ein Vermächtnis von Reinhold Niebuhr, das uns erinnert: Wir müssen nicht alles kontrollieren, aber wir dürfen wählen – Ruhe finden, mutig handeln, weise unterscheiden.
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
📌 Merke dir diesen Artikel auf Pinterest – so bleibt die Inspiration jederzeit griffbereit.
Auf Pinterest merkenKaffee macht meinen Tag ☕
Ich liebe Kaffee – er weckt mich, gibt mir Energie und begleitet meine Arbeit an Mental Hug Designs. Wenn dir meine Motive oder Blogtexte gefallen, kannst du mir mit einem Kaffee einfach ein kleines Lächeln schenken. 🌸
Unterstütze mich mit Kaffee 😉☕Folge mir auf Pinterest 📌


